Unsere Geschichte

Skateboarding in Berlin seit 1977

Der 1. Berliner Skateboard Verein e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der bereits 1977 gegründet wurde und der älteste Berliner Skateboardverein ist. Wir sind Mitglied im Inline-und Rollsport Verband Berlin (mit der Vereinsnummer 0604 im Landessportbund registriert) und im Sportamt des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg gemeldet.

Der Vorstand des Vereins arbeitet ehrenamtlich und kümmert sich nicht nur um die Belange der ca. 250 Mitglieder (davon ca. 50% Kinder und Jugendliche), sondern versteht sich auch als Netzwerk für Skater*innen aus allen Bezirken und als Interessenvertretung der Skaterszene gegenüber öffentlichen Stellen und der Politik.

Von besonderer Bedeutung ist für uns, bei der Planung neuer Skateparks in Berlin rechtzeitig beteiligt zu werden um Fehlentscheidungen und unsinnige Investitionen zu vermeiden. Da es trotz vieler kleiner Anlagen  zuwenig attraktive Skateparks in der Stadt gibt, engagieren wir uns für den Bau neuer Anlagen bzw. für den Umbau bestehender Anlagen. Berlin braucht dringend einen zentralen Skatepark, der auch geeignet ist  als Austragungsstätte für nationale und internati0nale Events genutzt zu werden!

In der Vergangenheit haben wir uns mehrfach an interkulturellen Sportfesten mit Skateboard-Workshops beteiligt und in den Jahren 2015 bis 2017 an mehreren Standorten von Notunterkünften für Geflüchtete sportorientierter Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt. Seit 2011 gab es eine Kooperation mit der FIVE-O GmbH, die bis zum Juni 2020 die Skatehalle Berlin in der Revalerstraße betrieben hat. Im Rahmen eines Betreiberwechsels zum 1. Juli 2020 wird diese Skatehalle nun von der Skate RAW gGmbH betrieben, einer gemeinnützigen Organisation an der der 1. BSV auch als Gesellschafter beteiligt ist.

Grundsätzlich ist es im Skateboardsport nicht sinnvoll eine starre Trennung von Breiten-/Freizeit- und Leistungssport vorzunehmen. Aber natürlich fördern wir auch die Skater*innen, die stark an Wettkämpfen interessiert sind und sich  einen Einstieg in den Landes- oder Bundeskader vorstellen können. So sind gegenwärtig fünf Vereinsmitglieder im Bundeskader und werden dort durch die beiden Bundestrainer*innen Lea Schairer und Jürgen Horrwarth gefördert.

Wir alle hoffen, dass die Corona-Pandemie möglichst schnell  zu Ende geht und wir wieder ohne Abstandsgebote in der Stadt an allen Plätzen skaten können!