Der DSS ist eröffnet !!!

Nachdem der DogShitSpot Park unter Hochdruck und mit viel Engagement in sehr kurzer Zeit fertiggestellt wurde, konnte er am Montag, den 27.6.2016 um 19.00 Uhr durch  Jürgen Horwarth (2. Vorsitzender 1. BSV), die Finanzstadträtin Jana Borkamp vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und Jan Kliever (Yamato) mit kurzen Grußworten eröffnet werden.

Dank finanzkräftiger Unterstützung durch Nike konnte der Hauptteil der geplanten Maßnahmen jetzt realisiert werden, in 2017 und 2018 ist geplant noch kleine Erweiterungen um den Container herum vorzunehmen. Großen Dank  von uns auch an das Gangway-Team, das uns freundlicher Weise seinen Container als Baulager für die Bauzeit zur Verfügung gestellt hat.

Wenn erfahrene Skater einen Park für Skater planen und vor Ort dann realisieren kann eigentlich nichts mehr schiefgehen ! Die gesamte, ca. 500 m² große  Fläche eröffnet viele, auch sehr anspruchsvolle, Möglichkeiten und unterscheidet sich wohltuend von anderen Flächen in der Stadt die mit Katalogware oder ohne jede EInbeziehung von Skatern entstanden sind.

Die durch den Verein und Yamato gesicherte enge Vernetzung mit den Interessen der lokalen Skater ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie wir uns auch an anderen Stellen in dieser Stadt Planungsprozesse vor der Errichtung weiterer Anlagen vorstellen!

Im Rahmen des Vertrages mit dem Bezirksamt hat der Verein nun allerdings auch bis Ende 2020 die Verantwortung für die Verkehrssicherung der Anlage, d.h. von der regelmäßigen TÜV-Kontrolle bis zum MItwirken an der Sauberkeit und der Einhaltung der Ruhezeiten (22.00 Uhr bis 6.00 Uhr), brauchen wir die MIthilfe der aktiven Skater, damit der Platz erhalten bleibt.

Aufgrund der hohen Attraktivität, aber auch aufgrund der exponierten Lage an der Partymeile RAW Gelände, ist der Platz stark befahren und es hat bereits erste Anwohnerbeschwerden gegeben.Zur Beseitigung von Müll und Scherben etc. soll demnächst auch ein Besen allgemein zugänglich vorgehalten werden, damit die Skater in Selbsthilfe gefährliche Stellen selber mal sauber machen und den Müll in die bereit stehenden großen Müllkörbe packen. Zum Abschluss wird in den nächsten Wochen noch ein HInweisschild gut sichtbar abgebracht mit ein paar klarstellenden HInweisen was hier geht bzw. nicht geht!

HInweise auf Probleme oder Ideen für Veranstaltungen bitte gerne an: info (at) skateboardverein-berlin . de

 


Beitrag veröffentlicht

in

, ,

von

Schlagwörter: