[vc_row][vc_column width=“1/4″][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“9113″][vc_column_text]
Better Skateparks Berlin
In den letzten 20 Jahren ist die Bedeutung des Skateboardsports und der Skateboardkultur beständig gewachsen. Diese Entwicklung zeigt sich auch an der hohe Präsenz von Skateboardern im Stadtbild Berlins. Trotzdem gibt es kaum öffentlich zugängliche und attraktive Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Ausübung ihrer Lieblingsbeschäftigung.
Der 1. Berliner Skateboard Verein (BSV) bemüht sich um eine Verbesserung der öffentlichen Skateanlagen und möchte den Bezirksämtern, Senatsverwaltungen und sozialen Einrichtungen der Stadt mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der BSV existiert seit 1977 und steht mit seinen 280 Mitgliedern stellvertretend für mehrere tausend aktive Skateboarder_innen der Stadt.
Die Nutzung von baulichen Anlagen auf Plätzen und an Orten, an denen Skaten nicht vorgesehen ist, führt immer wieder zu Konflikten. In anderen Städten sind inzwischen zahlreiche Anlagen zusammen mit Skatern entwickelt und gebaut worden – in Berlin ist der Mangel unverändert groß. Zum Satzungsziel des BSV gehört u.a. die Initiierung, Planung und Errichtung von Flächen und Einrichtungen zur Ausübung des Skateboardsports. Diesem Satzungsziel wollen wir mit der Initiative „Better Skateparks Berlin (BSB)“ gerecht werden.
Die Argumente:
- Skateboarding fördert Kreativität, Integration und Gemeinsinn. Zusätzlich schult es die Körperbeherschung enorm
Lebendige Orte mit hoher Aufenhaltsqualität und urbanem Charme – Berlin hat sein Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft - Richtig geplant können Skateanlagen erhebliche positive Auswirkungen auf ihre Umgebung entfalten – die Skateparks in der Hasenheide, Prinzenstraße und im Märkischen Viertel belegen dies
Die Idee:
- Kostenlose Beratung und Vorträge durch erfahrene Skateboarder mit hoher Fachkompetenz
- Zeitgemäßen Anforderungen an städtischen Skateparks gerecht werden
- Vorhandene Gelder optimal für die Zielgruppe nutzen
- Durch Einbindung der Nutzer bedarfsgerechte Anlagen schaffen
Wenn ihr Kontakt zu uns aufnehmen wollt, wendet euch an bsb@skateboardverein-berlin.de
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/4″][/vc_column][/vc_row]